S/KO

Die Schauspielschule Koblenz

Staatlich anerkannt & BAföG berechtigt

Traumberuf Schauspieler/in

Wir helfen Dir diesen Traum zu verwirklichen!
Du liebst es auf der Bühne oder vor der Kamera in andere Rollen zu schlüpfen und dramatische Texte, ob klassisch oder modern, darstellerisch zu interpretieren?

In Fächern wie u.a. Sprecherziehung, Gesang, Tanz, Schauspiel und Theatergeschichte lernst du das Handwerk sowie den theoretischen Background um diesen tollen und vielfältigen Beruf des Schauspielers/der Schauspielerin ausüben zu können.

Ein Dozenten-Team mit langjähriger Bühnen- und Unterrichtserfahrung steht dir zur Seite, um dein Talent individuell zu fördern und aus deinen Anlagen das für dich Optimale herauszuholen.

 

Letzte Aktualisierung 07.01.2025

Ausbildung

Dein Weg zum Glück!

Die Ausbildung an der S/KO umfasst 3,5 Jahre, mit ca. 25h pro Woche, von Montag bis Freitag und ist untergliedert in die Bereiche: Schauspiel, Tanz, Gesang und Theorie.
Die Berufsausbildung ist eingebettet in ein Probehalbjahr (Orientierungsstufe), welches mit einer Aufnahmeprüfung endet.

Bei Bestehen wird das Probehalbjahr zur 3,5-jährigen Ausbildung angerechnet. Die Ausbildung ist so angelegt, dass alle heutigen Anforderungen, die an einen Schauspieler/Schauspielerin gestellt werden, praxisnah erarbeitet und vermittelt werden.

Nach 2 Jahren erfolgt eine Zwischenprüfung, um den Leistungsstand der jeweiligen Schüler/innen zur Ausbildungshälfte zu bewerten und zu schauen, wo man noch in den folgenden Jahren verstärkt den Fokus setzen sollte.

Die Prüfung setzt sich aus Szenearbeit, Tanztechnik, einer eigenen Choreografie, einem Song (aus Rock, Pop, Musical) und einem Referat aus dem Bereich Theatergeschichte zusammen.

Die Abschlussprüfung erfolgt nach 3,5 Jahren und beinhaltet 5 Monologe aus unterschiedlichen Sparten, eine theatergeschichtliche Facharbeit, mündliche, theoretische Prüfung in Theatergeschichte, 2 Songs (ein Chanson und ein Song aus Rock, Pop oder Musical), Moderation zur Facharbeit, eine Tanzchoreografie und ein Tanztechnikteil.

Die Abschlussprüfung wird von externen Fachprüfer/innen abgenommen und endet mit dem Erwerb der großen Bühnenreife (Zeugnis). Im Verlaufe der Ausbildung werden Workshops in Zusammenarbeit mit dem Theater Koblenz veranstaltet, sowie öffentliche Comedy- und Theaterabende aufgeführt.

Schulgebühren

Staatlich anerkannt & BAföG berechtigt

BAföG und Bildungskredite sind möglich

Die S/KO ist eine staatlich anerkannte private Ergänzungsschule und ist somit BAföG berechtigt.
Das Schulgeld beträgt 450,- Euro monatlich und ist ganzjährig aber monatlich zu entrichten.
Weitere Ausbildungskosten: Abschlussprüfung 150,- EUR (Aufwandsentschädigung für externe Fachprüfer/innen)

BAföG
Die Schauspielschule Koblenz ist BAföG anerkannt. Dies bedeutet, dass Schüler-BAföG beantragt werden kann. Diese Form des BAföG muss nicht zurückgezahlt werden und wird abhängig vom Einkommen der Eltern vergeben. Das BAföG muss am Wohnort beantragt werden. Umfassende Informationen zum Thema BAföG erhalten Sie auf der Seite bafoeg-rechner.de. Diese Seite hält auch einen BAföG-Rechner bereit, der es ermöglicht, seinen Förderbetrag auszurechnen. Mehr als die Hälfte unserer Schüler erhält BAföG.

Bildungskredit
Ab dem 2. Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit einen Bildungskredit zu beantragen. Der Bildungskredit umfasst eine zweijährige Zahlung von bis zu 300 € pro Monat und ist BAföG – unabhängig. Die Tilgung des Kredites beginnt zwei Jahre nach Abschluss der Ausbildung.

Vorsprechen

Die nächsten Vorsprechtermine

Vorsprechtermine 2025

Samstag, den 25.01.2025 (nur mit Voranmeldung)
Samstag, den 22.02.2025 (nur mit Voranmeldung)
Samstag, den 29.03.2025 (nur mit Voranmeldung)

Gebühr: 40.- Euro

 

Voraussetzungen:

3 Monologe (klassisch, modern, selbstgewählt)
1 A cappella Song (einfach)

 

Die Monologe sollen eigenständig erarbeitet werden, wir wollen sehen, was du mit deiner Persönlichkeit daraus machst. Wir arbeiten dann mit dir szenisch an den Monologen.
Der A cappella Song kann ein einfaches Kinderlied sein, wir wollen deine Stimme kennenlernen und hören, ob du die Töne triffst.

Praktika:
Gerne können an unserer Schule auch ein- bis zweiwöchige Schüler/innen Praktika absolviert werden.

Kalender

Veranstaltungen & Events

BrotDose Kunst e.V. & S/KO Terminüberblick 2025
Hier sind alle öffentliche Termine der BrotDose Kunst e.V., der Förderverein der Schauspielschule Koblenz, S/KO.


 


Als Nächstes bei uns:

Warten in Godow

Gedöns vonner Insel – Folge 1 · Handpuppenkomödie von Stephan Siegfried

Godow ist eine kleine Inselgemeinde in der Ostsee. Die geringe Einwohnerzahl rechtfertigt eigentlich weder das Betreiben der Schule, noch des Konsums, erst recht nicht der Ein-Personen-Polizeistation.

Als Gemeinde wird Godow im Zuge humanitärer Verpflichtungen dazu aufgefordert, exakt eine geflüchtete Familie aufzunehmen. Der befürchtete Aufstand sturer, bäuerisch anmutender Norddeutscher bleibt jedoch aus. Stattdessen macht sich Vorfreude breit: Die zugezogenen Kinder können die einheimische Schulklasse auffüllen, die Omis Kopftücher tauschen und der Konsum sein Sortiment um neue, vermeintlich exotische Lebensmittel erweitern – auch wenn Fischer Helmut den Hummus aus Kichererbsen und seinen „Humus aus’n Gah’tn?“ nicht auseinanderhalten kann. Alles könnte so schön werden, jedoch: Niemand taucht auf. Godow wartet.

Eine Handpuppenkomödie, teils nach wahren Begebenheiten im Stile vieler NDR-Dokumentationen aus dem Norden Deutschlands, die mit viel Herz und Humor, der teilweise so flach ist wie die Landschaft selbst, mit Vorurteilen und Ängsten spielt, die sich ganz schnell als völlig unnötig erweisen. Die Bühne ist ein Fernseher, wir senden live und in Farbe, hochauflösend und in 3D!

Diese Inszenierung wurde ursprünglich am Deutsch- Sorbischen Volkstheater Bautzen erarbeitet.

Besetzung

Inszenierung

Richard Koppermann

Bühne

Jörg Jansing

Puppenkostüme

Wladislav Wnuszinski

Puppenbau

Stephan Siegfried

Nicole Schulze

Dramaturgie

Juliane Wulfgramm

Termine: 17.01., 18.01., 19.01., 24.01., 26.01., 31.01., 02.02.2025

Uhrzeit: 20 – 22 Uhr

Weitere Infos unter: www.theater-koblenz.de/warten-in-godow

BrotDose Kunst logo blck

Förderverein der Schauspielschule Koblenz

Aktuelle Veranstaltungsflyer

Veranstaltungskalender 2024

November / Dezember 2024


  • Kunsttage Ehrenbreitstein vom 02. bis 03.11.2024
    Ausstellungen in Ehrenbreitstein & in der S/KO – Schauspielschule Koblenz / BrotDose Kunst e.V. am Samstag, 02.11.2024 von 16 bis 23 Uhr und am Sonntag, 03.11.2024 von 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei!


     

  • Lesung zur Erinnerung an die November-Pogrome 1938 – WIDER DAS VERGESSEN!
    Am 9.11.2024 um 16 Uhr (Einlass: 15 Uhr) | Eintritt: 20.- € / Ermäßigt: 16.- €
    Lesung aus der Rheinischen-Familien-Saga von M.
    Gelesen von Jule Prochnow & Viktor M. Lee | Musikalisch begleitet von: Leandro Marz (Violine)


     

  • 1. Trödel-, Fundus-, Flohmarkt in der Schauspielschule Koblenz / BrotDose Kunst am 24.11.2024 von 10 bis 16 Uhr
    Requisiten, Kostüme, handgemachter Schmuck, Trödel, antikes erbeuten und Kaffee und Plätzchen genießen.
    Nur wenige Stände möglich, deshalb bitte beeilen, anfragen unter: info@brotdose-kunst-koblenz.de


     

  • Happy Birthday JesusSzenische Lesung mit Glühwein & Plätzchen in der Schauspielschule / BrotDose Kunst.
    Am 15.12., Einlass: 15 Uhr / Beginn: 16 Uhr und am 21.12.2024, Einlass: 17 Uhr / Beginn: 18 Uhr | Eintritt: 15.- €
    Für alle Weihnachtsmuffel und solche, die es werden wollen. Texte von Loriot, Robert Gernhard u.a.
    Karten unter: info@brotdose-kunst-koblenz.de

Galerie

Fotogalerie

Bildergalerie 1 bis 2021

Bildergalerie 2 ab 2022

Veranstaltungsflyer Teil 1

Veranstaltungsflyer Teil 2

Kontakt

Sende uns eine Nachricht

Zurzeit ist unser Kontaktformular nicht online.

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an:

info@sko-schauspielschule.de

 

Vielen Dank

FACEBOOK