S/KO
Die Schauspielschule Koblenz

Traumberuf Schauspieler/in
In Fächern wie u.a. Sprecherziehung, Gesang, Tanz, Schauspiel und Theatergeschichte lernst du das Handwerk sowie den theoretischen Background um diesen tollen und vielfältigen Beruf des Schauspielers/der Schauspielerin ausüben zu können.
Ein Dozenten-Team mit langjähriger Bühnen- und Unterrichtserfahrung steht dir zur Seite, um dein Talent individuell zu fördern und aus deinen Anlagen das für dich Optimale herauszuholen.
Letzte Aktualisierung 27.07.2022
Ausbildung
Dein Weg zum Glück!
Die Berufsausbildung ist eingebettet in ein Probehalbjahr (Orientierungsstufe), welches mit einer Aufnahmeprüfung endet.
Bei Bestehen wird das Probehalbjahr zur 3,5-jährigen Ausbildung angerechnet. Die Ausbildung ist so angelegt, dass alle heutigen Anforderungen, die an einen Schauspieler/Schauspielerin gestellt werden, praxisnah erarbeitet und vermittelt werden.
Nach 2 Jahren erfolgt eine Zwischenprüfung, um den Leistungsstand der jeweiligen Schüler/innen zur Ausbildungshälfte zu bewerten und zu schauen, wo man noch in den folgenden Jahren verstärkt den Fokus setzen sollte.
Die Prüfung setzt sich aus Szenearbeit, Tanztechnik, einer eigenen Choreografie, einem Song (aus Rock, Pop, Musical) und einem Referat aus dem Bereich Theatergeschichte zusammen.
Die Abschlussprüfung erfolgt nach 3,5 Jahren und beinhaltet 5 Monologe aus unterschiedlichen Sparten, eine theatergeschichtliche Facharbeit, mündliche, theoretische Prüfung in Theatergeschichte, 2 Songs (ein Chanson und ein Song aus Rock, Pop oder Musical), Moderation zur Facharbeit, eine Tanzchoreografie und ein Tanztechnikteil.
Die Abschlussprüfung wird von externen Fachprüfer/innen abgenommen und endet mit dem Erwerb der großen Bühnenreife (Zeugnis). Im Verlaufe der Ausbildung werden Workshops in Zusammenarbeit mit dem Theater Koblenz veranstaltet, sowie öffentliche Comedy- und Theaterabende aufgeführt.
Schulgebühren
Staatlich anerkannt & BAföG berechtigt
Die S/KO ist eine staatlich anerkannte private Ergänzungsschule und ist somit BAföG berechtigt.
Das Schulgeld beträgt 450,- Euro monatlich und ist ganzjährig aber monatlich zu entrichten.
Weitere Ausbildungskosten: Abschlussprüfung 150,- EUR (Aufwandsentschädigung für externe Fachprüfer/innen)
BAföG
Die Schauspielschule Koblenz ist BAföG anerkannt. Dies bedeutet, dass Schüler-BAföG beantragt werden kann. Diese Form des BAföG muss nicht zurückgezahlt werden und wird abhängig vom Einkommen der Eltern vergeben. Das BAföG muss am Wohnort beantragt werden. Umfassende Informationen zum Thema BAföG erhalten Sie auf der Seite bafoeg-rechner.de. Diese Seite hält auch einen BAföG-Rechner bereit, der es ermöglicht, seinen Förderbetrag auszurechnen. Mehr als die Hälfte unserer Schüler erhält BAföG.
Bildungskredit
Ab dem 2. Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit einen Bildungskredit zu beantragen. Der Bildungskredit umfasst eine zweijährige Zahlung von bis zu 300 € pro Monat und ist BAföG – unabhängig. Die Tilgung des Kredites beginnt zwei Jahre nach Abschluss der Ausbildung.
Vorsprechen
Die nächsten Vorsprechtermine
Samstag, den 24.09.2022 (nur mit Voranmeldung)
Samstag, den 29.10.2022 (nur mit Voranmeldung)
Samstag, den 26.11.2022 (nur mit Voranmeldung)
Gebühr: 40.- Euro
Terminvereinbarung: nur telefonisch oder via E-Mail
Voraussetzungen:
3 Monologe (klassisch, modern, selbstgewählt)
1 Acappella Song (einfach)
Die Monologe sollen eigenständig erarbeitet werden, wir wollen sehen, was du mit deiner Persönlichkeit daraus machst. Wir arbeiten dann mit dir szenisch an den Monologen.
Der Acappella Song kann ein einfaches Kinderlied sein, wir wollen deine Stimme kennenlernen und hören, ob du die Töne triffst.
Praktika:
Gerne können an unserer Schule auch ein- bis zweiwöchige Schüler/innen Praktika absolviert werden.
Kalender
Veranstaltungen & Events
Hier sind alle öffentliche Termine der S/KO und dessen Fördervereins, BrotDose Kunst e.V.:
PREMIERE am 12.06.2022 von
Das kunstseidene Mädchen
Roman von lrmgard Keun
Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen
Regie: Arina Horre
Schauspielerin: Isabel Seibert
Hier alle Termine für das kunstseidene Mädchen im Überblick:
- Sonntag, den 12.06.2022 / Einlass: 17.00 Uhr / Beginn: 18.00 Uhr
- Samstag, den 18.06.2022 / Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
- Samstag, den 25.06.2022 / Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
- Samstag, den 09.07.2022 / Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
- Samstag, den 10.09.2022 / Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
Ein weiteres Theaterstück ist für Winter 2022 geplant. Weitere Events
werden demnächst noch bekannt gegeben, es gibt viel zu sehen in der BrotDose Kunst, der Förderverein der Schauspielschule Koblenz, S/KO.
Bald auch mit eigener BrotDose Kunst e.V. Webseite.
Die Theatergruppe Deja-Vu verabschiedet sich, nach 13 jährigen Bestehen, mit einem satirischen Performance-Abend, für Menschen mit und ohne Uterus.
Präsentiert vom Theater BrotDose Kunst e.V. im Theatersaal der S/KO – Schauspielschule Koblenz
Sonntag, den 31.07.2022
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 10.- EUR
(davon 3.- EUR als Spende für den Frauen-Notruf Rhein-Hunsrück-Kreis)
Karten unter: info@brotdose-kunst-koblenz.de oder an der Abendkasse

Förderverein der Schauspielschule Koblenz
www.brotdose-kunst.org
Das kunstseidene Mädchen
Roman von lrmgard Keun
Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen
Regie: Arina Horre
Schauspielerin: Isabel Seibert
Premiere am 12.06.2022 in der S/KO
weitere Termine im S/KO-Kalender
Monologe-Abend „Hamlet, Faust & Co“
Samstag, den 16.7. und 23.7.2022
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 15,-
Lausund, Shakespeare, Hofmannsthal, Schiller, Theresia Walser und viele mehr, quasi alles außer Hamlet und Faust, aber viel Co.
PUSSY POWER PROGRAM
Die Theatergruppe Deja-Vu verabschiedet sich nach 13 Jahren mit einer satirischen Performance…
Sonntag, den 31.07.2022
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr / Eintritt 10.- EUR > 3.- EUR gehen als Spende an den Frauen Notruf
Veranstaltungskalender 2022
Juni
-
Das kunstseidene Mädchen
- 12.06.2022
- PREMIERE von Das kunstseidene Mädchen
Roman von lrmgard Keun / Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen / Regie: Arina Horre / Schauspielerin: Isabel Seibert
- PREMIERE von Das kunstseidene Mädchen
- 18.06.2022
- Das kunstseidene Mädchen
Roman von lrmgard Keun / Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen / Regie: Arina Horre / Schauspielerin: Isabel Seibert
- Das kunstseidene Mädchen
- 25.06.2022
- Das kunstseidene Mädchen
Roman von lrmgard Keun / Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen / Regie: Arina Horre / Schauspielerin: Isabel Seibert
- Das kunstseidene Mädchen
-
Koblenz liest ein Buch, Veranstalter: Stadt Koblenz
Hier weitere Termine für Juni 2022, mit Dozentinnen und Schülerinnen der Schauspielschule Koblenz:
- jeden Mi im Juni, 17:00 Uhr
(Markt, Auf dem Kapuzinerplatz, 56077 Koblenz)
Lesung: mit Viktor Lee & Arina Horre, Schauspielschule Koblenz - So, 05. Juni 15:00 Uhr & 17:00 Uhr
(Kaiserin-Augusta-Denkmal in den Rheinanlagen, 56068 Koblenz)
Kurzlesung: Lesung während des Augustafestes - Do, 9. Juni 12:00 Uhr & 13:00 Uhr
(Café Kult, Zentralpl. 1, 56068 Koblenz)
Literarische Mittagspause: Lesung mit Viktor Lee und Sunny, Schauspielschule Koblenz - So, 19. Juni 16 Uhr
(Schauspielschule Koblenz, Kapuzinerpl. 135, 56077 Koblenz)
Lesung: mit Arina Horre und Viktor Lee, Schauspielschule Koblenz
Weitere Termine sind auf der Seite: https://www.koblenz.de/leben-in-koblenz/kultur/koblenz-liest-ein-buch/ zu finden.
- jeden Mi im Juni, 17:00 Uhr
Juli
- 09.07.2022
- Das kunstseidene Mädchen
Roman von lrmgard Keun / Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen / Regie: Arina Horre / Schauspielerin: Isabel Seibert
- Das kunstseidene Mädchen
- 16.07.2022
- Monologe-Abend „Hamlet, Faust & Co“
Einlass: 18 Uhr / Beginn: 19 Uhr / Eintritt: 15,-
- Monologe-Abend „Hamlet, Faust & Co“
- 23.07.2022
- Monologe-Abend „Hamlet, Faust & Co“
Einlass: 18 Uhr / Beginn: 19 Uhr / Eintritt: 15.-
- Monologe-Abend „Hamlet, Faust & Co“
- 31.07.2022
- Pussy Power Program
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr / Eintritt: 10,-
- Pussy Power Program
August
September
- 10.09.2022
- Das kunstseidene Mädchen
Roman von lrmgard Keun / Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen / Regie: Arina Horre / Schauspielerin: Isabel Seibert
Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
- Das kunstseidene Mädchen